Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 11.10.2025

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop

monacoACHT eG

Am Kirchenhölzl 14

82166 Gräfelfing

Vertreten durch den Vorstand: Melanie Schott-Kirchherr

Registergericht: Amtsgericht München, GnR 2752

(nachfolgend „Verkäufer“) tätigen.

(2) Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer.

  • Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

  • Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

(3) Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Waren zu bestellen (invitatio ad offerendum).

(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ (oder einer entsprechenden eindeutigen Bezeichnung) im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

(3) Der Eingang Ihrer Bestellung wird unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail bestätigt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

(4) Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot annehmen, indem wir Ihnen eine separate Annahmeerklärung in Textform (z. B. eine Versandbestätigung per E-Mail) zusenden oder die Ware an Sie versenden.

§ 3 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Gesamtpreise in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie sonstige Preisbestandteile.

(2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

(3) Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden im Online-Shop angezeigt. Die Abwicklung erfolgt über die im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienstleister (z.B. Shopify Payments, PayPal, Klarna).

§ 5 Liefer- und Versandbedingungen

(1) Die Lieferung der Ware erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht bei Verbrauchern mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, geht die Gefahr über, sobald wir die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person (DHL) ausgeliefert haben.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

(1) Gegenüber Verbrauchern: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(2) Gegenüber Unternehmern: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie bereits jetzt in Höhe des Rechnungs-Betrages an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an.

§ 7 Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.

(2) Gegenüber Unternehmern gilt abweichend von Abs. 1:

a) Mängelansprüche verjähren in einem Jahr ab Gefahrübergang.

b) Der Unternehmer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware in Textform anzuzeigen; zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.

§ 8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(2) Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz (Gräfelfing).

§ 9 Alternative Streitbeilegung

(1) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

(2) Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.